Verein |

Jahresfeier sorgt für voll besetzte Gemeindehalle

Bei der Jahresfeier des FV Löchgau in der mit rund 500 Besuchern voll besetzten Gemeindehalle sind auch in diesem Jahr die Besucher wieder voll auf ihre Kosten gekommen. Ehrungen, Gesang, Tanz, Akrobatik und ein Theaterstück waren in den offiziellen Programmteil eingebettet. Daneben gab es viele Möglichkeiten zu netten Gesprächen im Kreis der großen Fußballfamilie.

DJ Lorenzo sorgte für die musikalische Umrahmung, der Liederkranz Löchgau für die Bewirtung der Gäste. Durch das Programm führte Siegfried Schmidt.
Eröffnet wurde die Veranstaltung durch das Gesangsduo Jana und Lisa Riegraf. Bei seiner Begrüßung würdigte der Vorsitzende Michael Schlack alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, vor allem Trainer- und Betreuer im Jugendbereich, die absolute Basis für die Erfolge des FVL, aber auch im Breitensport. Er dankte insbesondere der Gemeinde Löchgau für die verbesserten Sanitär- und Umkleidebedingungen durch den Anbau an die Sporthalle. Sein Dank ging auch an die Sponsoren ohne die der aufwändige Spielbetrieb mit 25 Mannschaften nicht zu bewältigen wäre. Er lobte das hohe Engagement seiner Vereinsmitarbeiter die sich neben ihrem Beruf wöchentlich teilweise bis zu 30 Stunden im Ehrenamt engagieren. Man dürfe nicht nachlassen, das in den vergangenen Jahren Erreichte zu halten, ja sogar die eigenen Ansprüche noch weiter zu verbessern, was eine gewaltige Herausforderung unter den gegebenen Bedingungen sei.

Im Laufe des Abends wurden von Präsident Dieter Schuster und von Michael Schlack, verbunden mit dem Dank an die jahrelange Vereinstreue, Ehrungen vorgenommen. Die Vereinsmedaille in Silber für 65-jährige Mitgliedschaft erhielten Erwin Riecker, Werner Bothner, Albert Walter, Andreas Schmidt, Otto Gauger und Gerhard Schäfer. Die Vereinsmedaille in Bronze für 60-jährige Mitgliedschaft wurde an Otto Ruff, Karl Bechtle, Hans Hofstädter, Michael Frühstück, Emil Enchelmaier und Fritz Wüst überreicht. Die goldene Ehrennadel für 50-jährige Mitgliedschaft erhielt Klaus Schaude. Für 40-jährige Mitgliedschaft erhielten Wolfgang Wagnhuber, Karl-Dieter Herbst, Alfred Briebsch und Hermann Schuster eine Urkunde. Mit der silbernen Ehrennadel für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Eckard Möhle, Rolf Reich, Fritz Funk, Wolfgang Schrempf, Harald Maier, Jörg Friedrich, Rolf Feufel, Joachim Hörl und Ulrike Evels ausgezeichnet.

Das Programm bot anschließend vieles für die Lachmuskeln. Die aktiven Frauen und Herren sorgten zunächst mit dem „musikalischen Kabinengeflüster“ für den ersten Höhepunkt. Dabei ging es darum, wie sich Mannschaften vor dem anstehenden Spiel motivieren. In nichts nach standen dem die Senioren des Vereins mit dem Auftritt der „Mexikanischen Hühner“.

Würdiger Schlusspunkt des offiziellen Teils war das Theaterstück „Schöne Ferien“, aufgeführt von der eigenen Theatergruppe des Vereins. Beate Schmidt, Sigrid, Schmidt, Ulla Evels, Sabine Slemensek, Kim Baier, Michael De Coninck, Martin Morlok, Manuel Rückle und Steffen Wurst zeigten in einem unterhaltsamen und mit Pointen gespickten Stück, zu welchen Problemen es im Urlaub auf dem Campingplatz zwischen zwei Nachbarsfamilien, in diesem Fall der Familie Hanselmann und Muffel, kommen kann. Turbulenzen blieben dabei nicht aus.

Sponsoring | Unsere Top-Sponsoren