DFB-Mobil war mit neuem Schulungsangebot beim FV Löchgau
Großer Spaß für den Nachwuchs, ein lehrreicher Vortrag für die Vereinsführung: Kürzlich besuchte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) den FV Löchgau (FVL). Möglich wurde der Termin durch das Projekt „DFB-Mobil“.
Seit 2009 fahren bundesweit 30 DFB-Mobile direkt zu den Fußballvereinen in ganz Deutschland. Das Ziel, mehr als 10.000 Vereine zu besuchen, wurde im März 2012 erreicht. Mit seinen Fahrzeugen –bis unters Dach vollgepackten Kleintransportern –fährt der DFB bundesweit bis an die Eingangstür der Vereinsheime und somit direkt an die Basis. Ziel ist es, den Nachwuchstrainern direkt und unkompliziert praktische Tipps zu geben.
Das derzeitige Führungsduo des DFB, Rainer Koch und Reinhard Rauball sagt: „Wir erleben, dass der Einsatz des DFB-Mobils die Qualifizierung der Trainer und Betreuer deutlich aufwertet. Die Rolle des DFB als Servicestelle, auch für kleinere Vereine, ist uns wichtig.“ Hermann Korfmacher, der den Amateurfußball im DFB-Präsidium vertritt, fügt hinzu: „Rund 600.000 Menschen haben mittlerweile an DFB-Mobil-Besuchen teilgenommen –darunter rund 95.000 Trainerinnen und Trainer. Ein beachtlicher Erfolg, der auch durch steigende Teilnahmezahlen in unseren Kurzschulungen und Trainer-Lehrgängen deutlich wird! Das DFB-Mobil macht Lust auf mehr.“
Der Besuch des DFB-Mobils beim FVL bescherte zum einen Praxistipps für ein modernes Kinder- und Jugendtraining, bei dem die Jugendtrainer aktiv am Demonstrationstraining teilnahmen. Das Training dauerte etwa 70 Minuten. Unter anderem wurde die neue Bambini- Spielstrasse vorgestellt.
Der Vortrag zu verschiedenen aktuellen Themen des Fußballs (Qualifizierung, Mädchenfußball, Integration, Kooperation Schule und Verein) bildete den zweiten Baustein beim Etappenstopp des DFB-Mobils in Löchgau. Nach fast drei Stunden ging die Fahrt der DFB-Mobil-Teamer weiter. Mit dem Mobil komplettiert der DFB sein Informations-und Service-Angebot gegenüber den Klubs.