AH-Radler des FV Löchgau im „Baddischen“ unterwegs
Am Samstag, 28.07., starteten die 12 „Hobby“-Radler und ein Begleitfahrzeug zu der schon Tradition gewordenen zweitägigen Radausfahrt mit jeweils wechselndem Ziel. Dieses Jahr ging es ins „Baddische“ nach Ubstadt-Weiher.
Start war beim Freibad in Löchgau mit erstem Etappenziel Maulbronn, Freibad am „Tiefen See“. Recht eben ohne größere Anstiege ging es flott und noch gesprächig voran. Am ersten Treffpunkt angekommen war schon ein deftiges Frühstücks-Buffet von unserem „Smutje“, Michael Pasdzior, aufgebaut.
Frisch gestärkt und mit frisch aufgefüllten Wasserflaschen fuhr der Tross entlang den alten Klostermauern Richtung Walzbachtal mit Zwischenstation Dürrenbüchig nach Grötzingen. Die zunächst eben geplante Tour entwickelte sich auf diesem Streckenabschnitt als kleine Berg- und Talfahrt, zunächst durch ein schönes idyllisches Tal an Mühlen vorbei, dann aber immer stetig bergauf-bergab, dass so manchem dann ganz schön in die Oberschenkel ging. Doch mit einem bestimmten Ziel vor Augen wurde auch dies mit Bravour von allen bewältigt. Die Belohnung kam dann am Grötzinger Fischerheim mit einem bis zwei Kaltgetränken und herrlichem Ausblick auf den See. Die letzte Etappe war dann etwas ruhiger, was die Landschaft und auch das „monieren“ einiger Bergziegen und -hasen anbetraf. Nach 97 Kilometern und schlappen 600, 700 Höhenmetern hatte man das Ziel, die Pension am Hardtsee in Ubstadt-Weiher erreicht. Abends gingen die „Wilden 13“ dann noch in eine Pizzeria, wo die überdimensionalen Pizzen dem ein oder anderen vollends den Rest gaben. Ein Schlummertrunk im Garten der Pension lies einen lauen Sommerabend in gemütlicher Runde ausklingen.
Nach dem leckeren und reichhaltigen Frühstück ging es am Sonntagmorgen wieder los in Richtung Löchgau. Zunächst nordwärts, an Bad Schönborn, einem bekannten Kurort vorbei, über das bergige Angelbachtal mit Weitblick zum Stromberg Sendemast, danach westwärts mit dem Ziel Grillhütte am See beim SV Hillsbach. Hier konnte sich jeder nochmals mit frischem Obst, Tomaten, Wurst und Käse stärken und bei fast tropischen Temperaturen die Wasserflaschen auffüllen. Weiter ging es dann über Schwaigern, Leingarten in den Biergarten am „Ziegelpark“ in Böckingen. Diese Pause war nötig, denn man hatte noch zwei, drei kleinere Anstiege zu bewältigen. Mit insgesamt nur einer Panne, am Ende ein, zwei kleineren Schwächeanfällen erreichten die zwölf Mannen um die Tour Guides, Erwin Götz und Stravko Slemsek, das Freibad Löchgau nach wiederum knapp 90 Kilometern sichtlich geschafft von der Hitze, aber dennoch rundum wohlbehalten.